Bundesparteivorstand

Mag. Jörg Leichtfried
© SPÖ/Visnjic

Mag. Jörg Leichtfried

Der Verkehrsminister a.D. ist Staatssekretär im Bundesministerium für Inneres. Er ist außerdem Mitglied im SPÖ-Bundesparteivorstand.

Geboren: 18. Juni 1967
Geburtsort: Bruck an der Mur (Steiermark)

Dafür stehe ich:

„Mein Bereich ‚Staatsschutz und Nachrichtendienst‘ ist das sogenannte Frühwarnsystem im Sicherheitssystem. Wir wissen, dass sich die Sicherheitslage in ganz Europa verschlechtert hat und auch in Österreich häufen sich terroristische Anschläge und in verschiedensten Bereichen tritt extreme Radikalisierung auf. Ich sehe meine Aufgabe darin, mitzuarbeiten, damit sich die Sicherheitslage verbessert. Dieser Aufgabenbereich ist verantwortlich dafür, dass Menschen ihrer Arbeit nachgehen können, sich um ihre Kinder und ihre Liebsten kümmern und sich ihren gewohnten Aktivitäten widmen können. Und je weniger man merkt, wie wir arbeiten, was da im Hintergrund geschieht, desto sicherer ist es.“

LEBENSLAUF

Berufserfahrung und politische Funktionen

seit März 2025 Staatssekretär im Bundesministerium für Inneres
2023 – 2025 stellvertretender SPÖ-Klubobmann
2019 – 2023 erster stellvertretender SPÖ-Klubobmann
2017 – 2025 Abgeordneter zum Nationalrat
2016 – 2017 Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie
2015 – 2016 Landesrat für Verkehr, Umwelt, Energieeffizienz, Sport und Tierschutz in der steiermärkischen Landesregierung
2014 – 2015 Vize-Präsident der Sozialdemokratischen Fraktion (S&D) im Europäischen Parlament, zuständig für WTO-Angelegenheiten
2009 – 2015 Delegationsleiter der SPÖ im Europäischen Parlament
2004 – 2015 Abgeordneter zum Europäischen Parlament
2000 – 2014 Stellvertretender Landesparteivorsitzender der SPÖ Steiermark
2000 – 2002 Bundesvorsitzender der Jungen Generation (JG) in der SPÖ
1998 – 2004 Fachbereichsleiter Bürgerservice in der Verwaltung bei der Stadtgemeinde Bruck an der Mur
1995 – 1998 Rechtsreferent bei der Arbeiterkammer Steiermark
1994 – 1995 Gerichtsjahr und Konzipiententätigkeit

Bildungsweg

1987 – 1994 Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz (Mag. iur.)
1977 – 1986 Bundesrealgymnasium in Bruck an der Mur
1986 – 1987
Präsenzdienst