„Jetzt du!“ – Werde Teil der SPÖ-Familie

Rund 15.000 Menschen haben allein im letzten Jahr Ja gesagt. Ja zu einer Mitgliedschaft in der SPÖ. Ja zum Mitmachen. Und Ja zum Mitgestalten. Kämpf gemeinsam mit uns und Andi Babler für ein gutes und soziales Österreich. Sag auch du Ja – werde Teil der SPÖ-Familie und werbe bei deinen Freund*innen dafür. Jetzt du!

Wir sind eine große Familie. Und wir wollen noch mehr werden. Und noch stärker. Denn in diesem Jahr geht es um viel. Das Superwahljahr 2024 ist das Jahr der Entscheidung. Geht Österreich mit der SPÖ an der Spitze in eine gute Zukunft oder wird’s in Österreich unter FPÖ und ÖVP düster? Nur eine starke SPÖ kann das verhindern und Österreich besser machen.

Das ist unsere gemeinsame Mission: Österreich mit Herz und Hirn besser machen. Wir sind überzeugt, dass du auch etwas verändern willst, viele Ideen hast und dein Herz für die richtige Sache schlägt. Und genau deshalb bist du goldrichtig bei uns. Sag auch du Ja und werde Teil der SPÖ-Familie. Jetzt du! Wir freuen uns auf dich.

#jetztDU – Jetzt SPÖ-Mitglied werden

 


Der monatliche Mitgliedsbeitrag für Mitglieder beträgt mindestens 6,50 € pro Monat. Du kannst, je nach deinem monatlichen Nettoeinkommen, die Höhe deines Mitgliedsbeitrags selbst festlegen:

  •   6,50 € bei bis 1.500 € 
  •   8,00 € bei 1.500 € - 2.000 €
  • 10,00 € bei 2.000 € - 2.500 €
  • 12,00 € bei 2.500 € - 4.000 €
  • 15,00 € bei 4.000 € - 5.000 €
  • 20,00 € bei 5.000 € - 7.500 €
  • 25,00 € ab 7.500 €

Abseits der Staffelung können, in Absprache mit der jeweiligen SPÖ-Bezirksorganisation, andere Vereinbarungen getroffen werden. 


Deinen Mitgliedsbeitrag kannst du bequem per Bankeinzug abbuchen lassen. Mit der Angabe deines IBAN berechtigst du deine SPÖ-Landesorganisation den von dir gewählten Jahresbeitrag von dem angegebenen Konto einzuziehen. Weitere Infos dazu findest du hier.

🔒 Bist du ein Roboter? ⌛️️ Wird überprüft... (0%) ✅ Du bist kein Roboter.
* Pflichtfeld

Beitrittserklärung - Information des Betroffenen gemäß Datenschutz-Grundverordnung (Art 13 DSGVO) Deine personenbezogenen Daten werden für die Zwecke der Mitgliederverwaltung, -betreuung und -information von uns verarbeitet. Mit deinem Beitritt entsteht ein Vertragsverhältnis zur Sozialdemokratischen Partei Österreichs, das auch Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist.

Datenübermittlungen finden nur innerhalb unserer Organisationen sowie zu Auftragsverarbeitern (wie z.B. Druckereien oder Versandagenturen) statt. Es werden keine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

Deine Daten werden solange verarbeitet, solange deine Mitgliedschaft aufrecht ist bzw. solange noch Ansprüche aus der Mitgliedschaft bestehen können und sofern nicht gesetzlich längere Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben sind.

Du hast das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung, sowie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit. Im Falle einer angenommenen Unstimmigkeit des Schutzes deiner personenbezogener Daten hast du das Recht dich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren.

SEPA-Lastschrift-Mandat:

Ich ermächtige die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) bzw. deren Landes- und Bezirksorganisationen wiederkehrende Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen.

Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der SPÖ auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Mehr Infos dazu findest du hier: Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Sozialdemokratische Partei Österreichs, Löwelstraße 18, 1010 Wien , E-Mail: info@spoe.at

Kontaktadresse unseres Datenschutzbeauftragten: datenschutzbeauftragter@spoe.at
Link: Datenschutzerklärung

Max ist schon Teil der SPÖ-Familie. Weil Solidarität sein Grundwert ist. #jetztDU!

Mary ist schon Teil der SPÖ-Familie. Weil soziale Gerechtigkeit zur Norm werden muss. #jetztDU!