Aktuelles

© SPÖ/Visnjic

Mit Arbeitsmarktpaket stärken wir Beschäftigung und Betriebe

Qualifizierung ist der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Darum hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer zweitägigen Arbeitsklausur ein großes Arbeitsmarktpaket für eine Fachkräfteoffensive beschlossen. „Die Aufgabe der Politik ist es, Chancen zu geben. Wir setzen auf Qualifizierung und Weiterbildung, um Fachkräfte für die Zukunft zu haben“, betonte SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann.

WEITERLESEN

Mit Arbeitsmarktpaket stärken wir Beschäftigung und Betriebe

Qualifizierung ist der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Darum hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer zweitägigen Arbeitsklausur ein großes Arbeitsmarktpaket für eine Fachkräfteoffensive beschlossen. „Die Aufgabe der Politik ist es, Chancen zu geben. Wir setzen auf Qualifizierung und Weiterbildung, um Fachkräfte für die Zukunft zu haben“, betonte SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann.

WEITERLESEN
Vizekanzler Andi Babler bei der Regierungserklaerung im Nationalrat
© BMKÖS/Fuhrer

SPÖ-Erfolg: Gerechter Beitrag von Banken und Energiekonzernen zur Budgetsanierung

In seiner Regierungserklärung im Nationalrat hat Vizekanzler, SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler klargemacht: „Es macht einen deutlichen Unterschied, ob die Sozialdemokratie in der Regierung ist oder nicht.“ Der im Nationalrat bereits beschlossene Mietpreis-Stopp für 2025 ist ein „historischer Meilenstein für Millionen Menschen“ und mit der Bankenabgabe werden endlich jene einen gerechten Beitrag leisten, die von den Krisen der vergangenen Jahre profitiert haben.

WEITERLESEN

SPÖ-Erfolg: Gerechter Beitrag von Banken und Energiekonzernen zur Budgetsanierung

In seiner Regierungserklärung im Nationalrat hat Vizekanzler, SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler klargemacht: „Es macht einen deutlichen Unterschied, ob die Sozialdemokratie in der Regierung ist oder nicht.“ Der im Nationalrat bereits beschlossene Mietpreis-Stopp für 2025 ist ein „historischer Meilenstein für Millionen Menschen“ und mit der Bankenabgabe werden endlich jene einen gerechten Beitrag leisten, die von den Krisen der vergangenen Jahre profitiert haben.

WEITERLESEN
Vizekanzler Babler und StS Schmidt
© SPÖ/Visnjic

Großer SPÖ-Erfolg: Regierung beschließt Mietpreis-Stopp

Nur zwei Tage nach der Angelobung hat die neue Regierung im Ministerrat einen Mietpreis-Stopp beschlossen. Dieser Beschluss bringt heuer „138 Mio. Euro an Einsparungen für Mieter*innen“, freut sich SPÖ-Vizekanzler Andi Babler. Der Mietpreis-Stopp „macht das Leben sofort leistbarer“, ergänzt Staatssekretärin Michaela Schmidt. „Die SPÖ hält, was sie verspricht“, sagt SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim.

WEITERLESEN

Großer SPÖ-Erfolg: Regierung beschließt Mietpreis-Stopp

Nur zwei Tage nach der Angelobung hat die neue Regierung im Ministerrat einen Mietpreis-Stopp beschlossen. Dieser Beschluss bringt heuer „138 Mio. Euro an Einsparungen für Mieter*innen“, freut sich SPÖ-Vizekanzler Andi Babler. Der Mietpreis-Stopp „macht das Leben sofort leistbarer“, ergänzt Staatssekretärin Michaela Schmidt. „Die SPÖ hält, was sie verspricht“, sagt SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim.

WEITERLESEN

Unsere Erfolge zum Teilen:

VK Andi Babler_Mietpreis-Stopp
Mietpreis-Stopp jetzt in Kraft
Mietpreisbremse

Unsere Erfolgsprojekte

Wir sanieren das Budget.

Wir sanieren das Budget sozial ausgewogen. Damit haben wir Luft, um in Sicherheit, Gesundheit, Bildung, Integration, Wirtschaft und ein gutes Leben für alle Menschen in Österreich zu investieren. Wir haben uns darauf geeinigt, dass breitere Schultern mehr beitragen können. Die SPÖ hat erreicht, dass auch die Banken, die Energiekonzerne, Immobilienunternehmen und Privatstiftungen einen größeren Beitrag zur Budgetsanierung beitragen werden.

Argumente zum Download

Wir bekommen einen gerechten Beitrag der Banken.

Durch eine Bankenabgabe, eine Widmungsabgabe in Form einer Immobilien-Einkommensteuer, die Besteuerung großer Immobiliendeals durch die Grunderwerbsteuer und durch einen Beitrag der Privatstiftungen und Energieanbieter werden wir das Budget sozial gerecht sanieren.

Argumente zum Download

Wir kurbeln unsere Wirtschaft wieder an.

Wir kurbeln die Wirtschaft an und sorgen für einen zukunftsfitten Standort Österreich. Mit einem Transformationsfonds werden wir den Wandel der Wirtschaft Richtung Klimaneutralität effektiver unterstützen und steuern. So schaffen wir die Grundlagen für die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Unternehmen im klimaneutralen 21. Jahrhundert. Mit der Aktion 55Plus für ältere Langzeitarbeitslose und einer Fachkräftestrategie mit zusätzlichen Mitteln für das AMS stellen wir Mittel für unsere österreichischen Top-Arbeitskräfte zur Verfügung und fördern die Beschäftigung in Österreich.

Argumente zum Download

Wir frieren die Mieten endlich ein.

Endlich können die Österreicher*innen entlastet werden. Wir schaffen einen Ausgleich zur Rekordteuerung. Die SPÖ hat einen Mietpreisstopp erreicht: Kategoriemieten, Richtwertmieten und Mieten in ausfinanzierten gemeinnützigen Wohnbauten dürfen heuer nicht mehr erhöht werden (es wären sonst 3 bis 4 Prozent Mieterhöhung gewesen). Millionen Mieter*innen in ganz Österreich ersparen sich heuer rund 140 Mio. Euro. 2026 dürfen diese Mieten um max. 1 Prozent und 2027 um max. 2 Prozent steigen. Auch ungeregelte Mietverhältnisse (z.B. Neubauten, Einfamilienhäuser) und Mieten von Geschäftsräumlichkeiten werden in Zukunft mit einer Mietpreisbrem­se reguliert. Wir erhöhen die Mindestbefristung bei Mietverträgen von 3 auf 5 Jahre. Für einkommensschwache Haushalte schaffen wir einen Sozialtarif bei der Energie – für ein sicheres Zuhause und leistbare Energie für alle Menschen in Österreich.

Argumente zum Download

Wir stärken unser Gesundheitssystem.

Wir sind angetreten, um das öffentliche Gesundheitssystem in Österreich zu verbessern. Die Regierung hat eine Fülle von Maßnahmen vereinbart, um die gesundheitliche Versorgung in Österreich wieder auf den gewohnt hohen Standard zu bringen. Wir geben der Bevölkerung wieder ein Versorgungsversprechen und werden alles daransetzen, dass sich das Gesundheitssystem wieder in diese Richtung bewegt.

Wir haben uns auf den Ausbau der Tele-Medizin und der Erstversorgungsambulanzen in Österreich verständigt. Sie sollen als erste Anlaufstellen für gesundheitliche Akutprobleme dienen. Wir verkürzen die Wartezeiten auf Arzttermine, stellen eine schnelle und qualitätsvolle Versorgung am Land und in der Stadt sicher und entlasten die Krankenhäuser.

Argumente zum Download

Wir stärken unsere unabhängigen Medien.

Wir wollen die Medienlandschaft stärken und insbesondere jungen Menschen das Lesen von Qualitätsmedien nahebringen. Deswegen soll es für alle jungen Menschen ein Meine-Zeitung-Abo geben, mit dem sie ein Qualitätsmedium ihrer Wahl abonnieren können. Das ist uns gerade in Zeiten von Fake News, extremistischer Propaganda und der weitverbreiteten Nutzung von Social-Media-Plattformen statt Zeitungen ein besonderes Anliegen.

Argumente zum Download

Wir bekämpfen Radikalisierung.

Wir müssen der Radikalisierung und dem Extremismus den Nährboden nehmen. Wir wollen Kanäle und Plattformen stärker in die Pflicht nehmen, wenn diese extremistische Inhalte verbreiten. Und wir wollen eine Integrationspflicht ab Tag 1. Der Staat hat die Pflicht, Integration möglich zu machen, Asylberechtigte haben die Pflicht, an Integrationsprogrammen teilzunehmen. Das immunisiert gegen Radikalisierung, religiöse genauso wie rechtsextreme.

Argumente zum Download

Wir stärken Frauen.

Wir werden Mädchen und Frauen in allen Lebens- und Berufsbereichen stärken. Um die Einkommensschere zu schließen, werden wir Lohntransparenz umsetzen. Der flächendeckende Ausbau ganztägiger Kinderbetreuung und -bildung und das verpflichtende und kostenlose zweite Kindergartenjahr schaffen die Basis für Vollzeitjobs und finanzielle Unabhängigkeit. Ein Unterhaltsgarantie-Fonds sichert Alleinerziehende ab. Wir stärken die Frauengesundheit durch eine bessere gynäkologische Versorgung und eine Steuerbefreiung für Verhütungsmittel und Monatshygieneartikel. Mit einem „Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, neuen Gewaltambulanzen und strengeren Maßnahmen gegen Hochrisiko-Gewalttäter erhöhen wir die Sicherheit von Frauen.

 

Argumente zum Download