Aktuelles
Bund
Aus dem Parlamentsklub
© Parlamentsdirektion / Anna Rauchenberger

Verhältnismäßigkeit bei Spitzengehältern muss wiederhergestellt werden

08.01.2025

Der 8. Jänner 2025 ist der „Fat Cat Day“ in Österreich. An diesem Tag haben die Top-Manager der ATX-Unternehmen bereits so viel verdient wie durchschnittliche Beschäftigte im ganzen Jahr. Die stellvertretende SPÖ-Klubobfrau Julia Herr fordert, dass die Verhältnismäßigkeit bei Spitzengehältern wiederhergestellt und das Budget gerecht saniert werden muss.

Der 8. Jänner 2025 ist der „Fat Cat Day“ in Österreich. An diesem Tag haben die Top-Manager der ATX-Unternehmen bereits so viel verdient wie durchschnittliche Beschäftigte im ganzen Jahr. Die stellvertretende SPÖ-Klubobfrau Julia Herr fordert, dass die Verhältnismäßigkeit bei Spitzengehältern wiederhergestellt und das Budget gerecht saniert werden muss.

„Mit 814 Euro pro Stunde Verdienst für die ATX-Vorstandsvorsitzenden ist jede Verhältnismäßigkeit zu den Gehältern der Beschäftigten verloren gegangen“, sagt Julia Herr anlässlich des Fat Cat Day am 8. Jänner. „Während die Inflation unter der ÖVP-geführten Regierung durchrauschte und das Leben für viele Menschen erschwerte, spüren Österreichs Spitzenmanager nichts davon. Denn sie kassieren Millionen-Gagen“, so Herr. Auf 3,1 Millionen Euro im Jahr kommen die Vorstandschefs der größten börsennotierten Unternehmen im Schnitt.

„Die Gehälter der Vorstandsvorsitzenden betragen das 81-fache des Durchschnittsgehaltes. Sie brauchen nur 48 Stunden zu arbeiten, um das durchschnittliche Jahresgehalt von Beschäftigten zu verdienen. Das steht in keinem Verhältnis. Nicht zuletzt aus diesem Grund muss die nächste Regierung dafür sorgen, dass das Budget gerecht saniert wird“, so Herr. Sie fordert außerdem, dass Spitzengehälter in einem angemessenen Verhältnis zum Einkommen der Beschäftigten im Unternehmen stehen müssen.

 

 

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Astrid Knie
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Prammer-Symposium: Sozialdemokratie wird immer auf Seite jeder einzelnen Frau stehen

Am Freitag, 17. Jänner, fand unter dem Motto „Geld. Macht. Gleichstellung. Was uns Gender Budgeting bringt.“ das 11. Barbara-Prammer-Symposium im Parlament statt. Angesichts der möglichen kommenden blau-schwarzen Regierung warnte SPÖ-Bundespartei- und -Klubvorsitzender Andreas Babler in seiner Eröffnungsrede vor Rückschritten in der Frauenpolitik und hat dazu aufgerufen, gemeinsam Widerstand zu leisten. „Wir müssen frauenpolitische Errungenschaften mit aller Kraft verteidigen“, sagte auch SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner. 
Mehr erfahren
© Parlamentsdirektion / Thomas Topf
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Sicherheitsstrategie: Keine Schnellschüsse in Sicherheitsfragen!

Gegen Schnellschüsse bei der Sicherheitsstrategie und für eine seriöse Einbindung der Parlamentsparteien sprechen sich unser Verteidigungssprecher Robert Laimer und unsere Sprecherin für Außenpolitik Petra Bayr aus. Unsere beiden Abgeordneten betonen: Die SPÖ ist die einzige verlässliche Kraft für die Neutralität und lehnt eine NATO-Annäherung klar ab.
Mehr erfahren
© Markus Sibrawa
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Sieg für über 30 Millionen Plattformarbeiter*innen

Die EU-Richtlinie für einen besseren Schutz für Plattformarbeiter*innen wurde von den Mitgliedsstaaten angenommen. Für SPÖ-EU-Abgeordnete Evelyn Regner sind die neuen Regeln für Plattformarbeiter*innen ein Meilenstein, der für klare Verhältnisse in Bezug auf Anstellungsverhältnisse und den Zugang zu Sozialleistungen sorgen wird.
Mehr erfahren
© Astrid Knie
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Prammer-Symposium: Sozialdemokratie wird immer auf Seite jeder einzelnen Frau stehen

Am Freitag, 17. Jänner, fand unter dem Motto „Geld. Macht. Gleichstellung. Was uns Gender Budgeting bringt.“ das 11. Barbara-Prammer-Symposium im Parlament statt. Angesichts der möglichen kommenden blau-schwarzen Regierung warnte SPÖ-Bundespartei- und -Klubvorsitzender Andreas Babler in seiner Eröffnungsrede vor Rückschritten in der Frauenpolitik und hat dazu aufgerufen, gemeinsam Widerstand zu leisten. „Wir müssen frauenpolitische Errungenschaften mit aller Kraft verteidigen“, sagte auch SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner. 
Zum Termin
© Parlamentsdirektion / Thomas Topf
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Sicherheitsstrategie: Keine Schnellschüsse in Sicherheitsfragen!

Gegen Schnellschüsse bei der Sicherheitsstrategie und für eine seriöse Einbindung der Parlamentsparteien sprechen sich unser Verteidigungssprecher Robert Laimer und unsere Sprecherin für Außenpolitik Petra Bayr aus. Unsere beiden Abgeordneten betonen: Die SPÖ ist die einzige verlässliche Kraft für die Neutralität und lehnt eine NATO-Annäherung klar ab.
Zum Termin
© Markus Sibrawa
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Sieg für über 30 Millionen Plattformarbeiter*innen

Die EU-Richtlinie für einen besseren Schutz für Plattformarbeiter*innen wurde von den Mitgliedsstaaten angenommen. Für SPÖ-EU-Abgeordnete Evelyn Regner sind die neuen Regeln für Plattformarbeiter*innen ein Meilenstein, der für klare Verhältnisse in Bezug auf Anstellungsverhältnisse und den Zugang zu Sozialleistungen sorgen wird.
Zum Termin