

Der Pflegenotstand ist bittere Realität. Doch die Regierung schaut weg. Die SPÖ hat den richtigen Plan für eine Stärkung der Pflege. Von besseren Arbeitsbedingungen und einer Ausbildungsoffensive profitieren Pflegekräfte und Pflegebedürftige.
Der Druck auf das Pflegepersonal steigt und steigt. Mittlerweile denken 45 Prozent aller Beschäftigten in der Pflege angesichts der schlechten Arbeitsbedingungen ans Aufhören. Der demographische Wandel wird den Pflegenotstand weiter verschärfen. Um den Pflegemangel zu bekämpfen und das bestehende Personal zu entlasten, brauchen wir mindestens 3.000 zusätzliche Pflegekräfte jährlich.
Für uns ist es eine Frage des Respekts gegenüber den Pflegekräften, ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern und eine Ausbildungsoffensive für mehr Pflegepersonal zu starten. Das ist der SPÖ-Plan für eine sichere Pflege:
BITTE BEACHTE: Nachdem du dich eingetragen hast, bekommst du von uns ein Mail, in dem du gebeten wirst, deine Mail-Adresse zu bestätigen. Erst nach diesem Schritt ist die Unterzeichnung gültig.
Menschen haben bereits unterschrieben.
Die SPÖ hat den Druck auf die Regierung erhöht und in der Nationalratssitzung Ende Februar einen Dringlichen Antrag zur SPÖ-Pflegeoffensive eingebracht.
SPÖ