Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Österreichweite Aktionswochen: SPÖ zündet den Mobilisierungsturbo

03.09.2024

In gleich drei österreichweiten Aktionswochen präsentieren wir unsere Ideen für ein besseres und gerechteres Österreich. Inhaltlich stehen die drei Aktionswochen ganz im Zeichen sozialdemokratischer Kernthemen und unserer Lösungen.

In gleich drei österreichweiten Aktionswochen präsentieren wir unsere Ideen für ein besseres und gerechteres Österreich. Inhaltlich stehen die drei Aktionswochen ganz im Zeichen sozialdemokratischer Kernthemen und unserer Lösungen.

Pünktlich zum Schulstart in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, startete die erste Aktionswoche zum Thema „Beste Bildung für alle“. In den weiteren beiden Aktionswochen in der zweiten und dritten Septemberwoche mobilisieren wir weiter in ganz Österreich. Dann für ein leistbares Leben und ein starkes Gesundheitssystem.

Bildung ist ein essenzieller Faktor für die Zukunft Österreichs, aber vor allem auch für die Zukunft unsere Kinder und Jugendlichen. Im direkten Gespräch, bei Hausbesuchen und bei Verteilaktionen, mit Flyern und bei Dialogveranstaltungen machen wir darauf aufmerksam, wofür wir in Sachen Bildung stehen – für Bildungsgerechtigkeit und ein Recht auf beste Bildung für alle Kinder und Jugendlichen. Konkret bedeutet das einen kostenfreien Kinderbildungsplatz ab dem 1. Lebensjahr und eine ganztägige, kostenlose Schule in ganz Österreich sowie eine kostenlose gesunde, warme Mahlzeit für alle Kinder in Kindergärten und Pflichtschulen.

Zweite Aktionswoche: „Leistbares Leben“

Ab dem 9. September gehen wir nahtlos in die zweite österreichweite Aktionswoche über, die sich ganz dem Thema widmet. Als thematisch passendes Goodie werden wir, neben Flyern und Info-Materialien, PEZ-Bonbons verteilt, die die Aufschrift „Wahlzuckerl reichen nicht“ tragen.

Dritte Aktionswoche: „Starkes Gesundheitssystem“

Dem Thema „Starkes Gesundheitssystem“ widmen wir uns fokussiert in der dritten Aktionswoche und mobilisieren mithilfe von Pflastermäppchen mit der Aufschrift „Die SPÖ macht’s wieder gut!“ österreichweit für ein gerechtes Gesundheitssystem. Die Aktionswochen setzten ein deutliches Zeichen für unsere Mobilisierungsstärke. Sie zeigen, dass wir uns mit den Problemen der Menschen auseinandersetzen und uns um sie kümmern. Das ist Politik mit Herz und Hirn und das Selbstverständnis der Sozialdemokratie und Andi Bablers.

Detaillierte Informationen zu den Themen der Aktionswochen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ/Zindanci
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Regierung ist gescheitert – Österreich braucht einen Neustart!

In Österreich steigen Preise, Arbeitslosigkeit und Privatinsolvenzen. All das ist das „dramatische Ergebnis des Regierungsversagens“, so SPÖ-Chef Andi Babler. Die SPÖ hat die richtigen Lösungen, um das Leben der Menschen zu verbessern.
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Start der Koalitionsverhandlungen mit SPÖ, ÖVP und NEOS

Nach mehreren Sondierungsgesprächen haben SPÖ-Chef Andreas Babler, ÖVP-Chef Karl Nehammer und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger in einem gemeinsamen Statement bekanntgegeben, zu dritt Koalitionsverhandlungen zu führen. Babler strich hervor, warum es die SPÖ in der Regierung braucht: „Wir sorgen für ein leistbares Leben und sozialen Ausgleich. Wir kümmern uns um gute, zukunftssichere Arbeitsplätze. Wir arbeiten am Zusammenhalt der Gesellschaft und schauen auf das große Ganze.“
Mehr erfahren
SPÖ/Schmiedbauer
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Hoch der 1. Mai - mit Herz und Hirn für ein besseres Österreich

In einer kämpferischen Rede hat SPÖ-Chef Andi Babler bei der Maikundgebung am Wiener Rathausplatz klargestellt, wofür die SPÖ steht und in welche Richtung Österreich unter sozialdemokratischer Führung gehen wird: „Gemeinsam entfalten wir unsere Stärke und richten unser Land wieder auf. Wir brechen auf in eine ganz neue Zeit und in eine bessere Zukunft. Eine Zeit, die den Menschen wieder Perspektiven gibt und ihnen Rechte zugesteht!“ Auch SPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder, der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, AK-Präsidentin Renate Anderl und die Wiener SPÖ-Frauenvorsitzende Marina Hanke hielten Reden zum Tag der Arbeit am Rathausplatz.
Mehr erfahren
© SPÖ/Zindanci
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Regierung ist gescheitert – Österreich braucht einen Neustart!

In Österreich steigen Preise, Arbeitslosigkeit und Privatinsolvenzen. All das ist das „dramatische Ergebnis des Regierungsversagens“, so SPÖ-Chef Andi Babler. Die SPÖ hat die richtigen Lösungen, um das Leben der Menschen zu verbessern.
Zum Termin
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Start der Koalitionsverhandlungen mit SPÖ, ÖVP und NEOS

Nach mehreren Sondierungsgesprächen haben SPÖ-Chef Andreas Babler, ÖVP-Chef Karl Nehammer und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger in einem gemeinsamen Statement bekanntgegeben, zu dritt Koalitionsverhandlungen zu führen. Babler strich hervor, warum es die SPÖ in der Regierung braucht: „Wir sorgen für ein leistbares Leben und sozialen Ausgleich. Wir kümmern uns um gute, zukunftssichere Arbeitsplätze. Wir arbeiten am Zusammenhalt der Gesellschaft und schauen auf das große Ganze.“
Zum Termin
SPÖ/Schmiedbauer
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Hoch der 1. Mai - mit Herz und Hirn für ein besseres Österreich

In einer kämpferischen Rede hat SPÖ-Chef Andi Babler bei der Maikundgebung am Wiener Rathausplatz klargestellt, wofür die SPÖ steht und in welche Richtung Österreich unter sozialdemokratischer Führung gehen wird: „Gemeinsam entfalten wir unsere Stärke und richten unser Land wieder auf. Wir brechen auf in eine ganz neue Zeit und in eine bessere Zukunft. Eine Zeit, die den Menschen wieder Perspektiven gibt und ihnen Rechte zugesteht!“ Auch SPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder, der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, AK-Präsidentin Renate Anderl und die Wiener SPÖ-Frauenvorsitzende Marina Hanke hielten Reden zum Tag der Arbeit am Rathausplatz.
Zum Termin