Aktuelles
Bund
Sonstiges

Entschlossen und geschlossen gegen Antisemitismus und Rassismus vorgehen!

08.11.2024

Am 9. November jähren sich zum 86. Mal die schrecklichen Ereignisse der Novemberpogrome. In der Nacht auf den 10. November 1938 begann die systematische Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung jüdischer Bürger*innen in der Zeit des Nationalsozialismus. Anlässlich dieses dunkelsten Kapitels der österreichischen Geschichte betont die SPÖ, wie wichtig es ist, entschlossen und geschlossen gegen Antisemitismus und Rassismus vorzugehen.

Am 9. November jähren sich zum 86. Mal die schrecklichen Ereignisse der Novemberpogrome. In der Nacht auf den 10. November 1938 begann die systematische Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung jüdischer Bürger*innen in der Zeit des Nationalsozialismus. Anlässlich dieses dunkelsten Kapitels der österreichischen Geschichte betont die SPÖ, wie wichtig es ist, entschlossen und geschlossen gegen Antisemitismus und Rassismus vorzugehen.

SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler betont: „Wir müssen die Erinnerung an das dunkelste Kapitel der österreichischen Geschichte aufrecht halten und entschlossen und geschlossen gegen Antisemitismus und Rassismus vorgehen.“ Der von der Israelitischen Kultusgemeinde Wien verzeichnete Anstieg antisemitischer Vorfälle um etwa 160 Prozent im ersten Halbjahr 2024 ist höchst alarmierend und besorgniserregend. Babler sieht darin einen klaren Auftrag: „Hass, Hetze und Antisemitismus haben in Österreich keinen Platz. Wir sind verpflichtet, jeden Tag für Freiheit, für Demokratie und für Menschenrechte zu kämpfen. Jeder Mensch muss in unserem Land sicher sein.“

SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen: „Aus der Geschichte lernen und die richtigen Konsequenzen ziehen“

Im November 1938 wurden tausende Jüd*innen eingesperrt, deportiert und ermordet, Synagogen, Versammlungsorte, Lokale und Wohnungen wurden zerstört und hunderttausende Menschen mussten flüchten. „Wir haben die Verantwortung, niemals zu vergessen und niemals aufzuhören, gegen Antisemitismus, Rassismus, Hass und Hetze einzutreten und uns für den Schutz der jüdischen Community stark zu machen“, so unsere Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim.

„Es ist schockierend, dass 808 antisemitische Vorfälle im ersten Halbjahr 2024 in Österreich gemeldet wurden – zumal man von einer hohen Dunkelziffer ausgehen muss. Wir dürfen uns nicht an Antisemitismus und Rassismus gewöhnen, sondern müssen aktiv dagegen angehen – Tag für Tag und keinen Millimeter zurückweichen.“ Die künftige Regierung ist gefordert, wirksamere Maßnahmen zu setzen, um eine offene und inklusive Gesellschaft zu stärken, Schutz zu bieten und um eine aktive Prävention leisten zu können.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

News
Bund
Sonstiges

SPÖ-Bundesparteitag: SPÖ-Kandidat*innen für EU-Wahl mit überwältigender Mehrheit beschlossen

Mit überwältigender Mehrheit wurde die SPÖ-Kandidat*innenliste für die EU-Wahl 2024 beschlossen. Das starke Team, angeführt von Andreas Schieder und der Vizepräsidentin des EU-Parlaments Evelyn Regner, setzt sich mit ganzer Kraft für ein sozialeres und gerechteres Europa ein.
Mehr erfahren
Andreas Babler
News
Bund
Sonstiges

Österreich braucht einen Kanzler, der Menschen respektiert!

Ein Video, in dem Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Nehammer über Frauen, Kinder und die Sozialpartnerschaft herzieht, zeigt das menschenverachtende Bild der ÖVP und was unter Schwarz-Blau drohen könnte. „Wer Menschen nicht mag, kann keine politische Verantwortung übernehmen“, fasst dazu SPÖ-Chef Andreas Babler zusammen.
Mehr erfahren
Dieglop, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
News
Bund
Sonstiges

Holocaust-Gedenktag: „Niemals wieder ist jetzt!“

Am 27. Jänner 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, in dem von den Nationalsozialisten über eine Million Menschen ermordet wurden, befreit. Die SPÖ gedenkt der Millionen Opfer des Holocaust. SPÖ-Chef Andi Babler: „Es ist unsere Aufgabe, mit aller Kraft gegen Hass und Hetze, Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus aufzutreten. Niemals wieder ist unser Versprechen. Niemals wieder ist jetzt!“
Mehr erfahren
News
Bund
Sonstiges

SPÖ-Bundesparteitag: SPÖ-Kandidat*innen für EU-Wahl mit überwältigender Mehrheit beschlossen

Mit überwältigender Mehrheit wurde die SPÖ-Kandidat*innenliste für die EU-Wahl 2024 beschlossen. Das starke Team, angeführt von Andreas Schieder und der Vizepräsidentin des EU-Parlaments Evelyn Regner, setzt sich mit ganzer Kraft für ein sozialeres und gerechteres Europa ein.
Zum Termin
Andreas Babler
News
Bund
Sonstiges

Österreich braucht einen Kanzler, der Menschen respektiert!

Ein Video, in dem Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Nehammer über Frauen, Kinder und die Sozialpartnerschaft herzieht, zeigt das menschenverachtende Bild der ÖVP und was unter Schwarz-Blau drohen könnte. „Wer Menschen nicht mag, kann keine politische Verantwortung übernehmen“, fasst dazu SPÖ-Chef Andreas Babler zusammen.
Zum Termin
Dieglop, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
News
Bund
Sonstiges

Holocaust-Gedenktag: „Niemals wieder ist jetzt!“

Am 27. Jänner 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, in dem von den Nationalsozialisten über eine Million Menschen ermordet wurden, befreit. Die SPÖ gedenkt der Millionen Opfer des Holocaust. SPÖ-Chef Andi Babler: „Es ist unsere Aufgabe, mit aller Kraft gegen Hass und Hetze, Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus aufzutreten. Niemals wieder ist unser Versprechen. Niemals wieder ist jetzt!“
Zum Termin