SPÖ-Vizekanzler und Wohnminister Andi Babler steht verlässlich auf der Seite der Mieter*innen und greift ein. In Rekordzeit haben wir wichtige Meilensteine wie den Mietpreis-Stopp durchgesetzt, von denen Millionen Menschen profitieren. Und wir bleiben dran: Denn leistbares Wohnen ist ein Grundrecht, kein Luxus. Wir machen Mieten wieder leistbar und Wohnen wieder sicher – in ganz Österreich.
So machen wir Wohnen wieder leistbarWOHNEN DARF KEIN LUXUS SEIN!
Viele Menschen sind durch die hohen Wohnkosten schwer belastet. Immer mehr Menschen können sich trotz harter Arbeit die Wohnungsmieten nicht mehr leisten. Während die Vorgängerregierung bei der von Spekulanten und Immobilienhaien angeheizten Mietpreis-Explosion tatenlos zugeschaut haben, ist für uns klar: Wohnen muss wieder leistbar sein. Mit der SPÖ in der Regierung ist sichergestellt, dass sich die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen.
„Wohnen darf kein Luxus sein. Die Menschen haben ein Recht auf ein leistbares und sicheres Zuhause. Wir stellen sicher, dass sich die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen.“
Vizekanzler, Wohnminister Andi Babler
Wir machen
Wohnen leistbar
✅ DAS HABEN WIR SCHON DURCHGESETZT
Meilenstein Mietpreis-Stopp
Die geregelten Mieten dürfen 2025 nicht erhöht werden. 2,7 Mio. Mieter*innen in z.B. Altbauwohnungen, Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen ersparen sich heuer rund 140 Mio. Euro.
Mietpreisdeckel 2026 und 2027
Auf den Mietpreis-Stopp folgen Preisdeckel im geregelten Bereich: 2026 dürfen die Mieten im Altbau und in Gemeindewohnungen maximal um 1 Prozent steigen, 2027 maximal um 2 Prozent.
Erstmals Preiseingriffe bei unregulierten Mieten
Mit einer Mietpreisbremse schützen wir Mieter*innen auch in Neubauwohnungen vor explosiven Preissteigerungen – das ist ein historischer Schritt!
Mehr Sicherheit durch längere Mindestbefristung
Die Verlängerung der Mindestbefristung von Mietverträgen von drei auf fünf Jahre erhöht die Planungssicherheit für Mieter*innen. Und es macht Wohnen auch leistbarer. Denn in der Regel wird die Miete bei jeder Vertragsverlängerung raufgeschnalzt und Mieter*innen sind Vermietern hier de facto ausgeliefert, wenn sie in der Wohnung bleiben möchten. Ein weiterer Vorteil der längeren Mindestbefristung ist, dass weniger Kosten für Umzüge entstehen.
➡️ DAS HABEN WIR VOR
Wir stärken den sozialen Wohnbau
Wir wollen den sozialen Wohnbau stärken und die Zweckbindung der Wohnbauförderung wieder einführen. Wir stärken die Baukonjunktur und schaffen und erhalten leistbaren Wohnraum – durch schnellere Bauverfahren und thermisch-energetische Sanierungen.
Eigenheime leichter leistbar machen
Wir wollen Eigenheime leichter leistbar machen, zum Beispiel mit fairen Krediten. Und wir sagen der Spekulation mit Wohnraum den Kampf an!
Antworten auf deine Fragen
NEWS
Du willst keine Neuigkeiten mehr verpassen? Wir halten dich auf dem Laufenden.
Newsletter
Immer informiert bleiben!
Nur mit dir gemeinsam schaffen wir ein gerechteres Österreich. Meld' dich jetzt an und werde Teil unserer Bewegung für ein besseres Österreich!